Teilqualifizierungen (TQ) basieren auf anerkannten Ausbildungsberufen. Jeder Ausbildungsberuf wird in 5-8 Module zergliedert, die jeweils 2-6 Monate dauern. Inhaltlich bilden die Module den jeweiligen Beruf ab. Neben der Theorie und Fachpraxis ist eine betriebliche Qualifizierungsphase verpflichtend.
Am Ende eines jeden Moduls erfolgt eine theoretische und praktische Kompetenzfeststellung. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat. Werden alle Kompetenzfeststellungen eines Ausbildungsberufs bestanden, ist eine Externenprüfung vor der zuständigen Kammer möglich.
Unsere Angebote
Das Gütesiegel garantiert die hohe Maßnahmenqualität und hilft sowohl den Absolvent*innen einer TQ als auch (potentiellen) Arbeitgeber*innen.
.
Eine TQ intensiver!
- Fachbegriffe und berufsbezogene Arbeitsanweisungen lernen und verstehen
- Lerntechniken kennenlernen und anwenden
- ergänzender Unterricht zur individuellen Kompetenzförderung
- Unterrichtsstoff zur Wissensfestigung wiederholend üben
- Bewerbungsunterstützung und Berufswegplanung
Eine TQ im Blended Learning-Format!
- abwechslungsreiches Lernsetting unter Anleitung von Online-Dozent*innen
- betriebsnahe Qualifikation durch enge Verschränkung von Theorie und Praxis
- bundesweiter Unterricht in einem virtuellen Klassenzimmer
- persönliche Lernprozessbegleitung am Lernort
Informationen anfordern

Interessiert?
Mein Name ist Elke Finke.
Ich bin Ansprechpartnerin unserer Unternehmenskunden und beantworte gerne Ihre Fragen zum Angebot von BILDUNG.WIRTSCHAFT.NRW.
Sie können mich telefonisch unter 0521 78715618 erreichen oder mir eine Nachricht hinterlassen, gerne auch per E-Mail.
Oder Sie kontaktieren mich über das Kontaktformular. Ich rufe Sie bald möglichst zurück.